Zum Inhalt springen
Stilisierte Karte von Schleswig-Holstein mit einer Schleife in den Farben der Ukraine.

Stefan Karstens

Klare Kante statt Sonntagsreden!

  • Stefan Karstens auf Mastodon
  • Stefan Karstens bei Twitter
  • Stefan Karstens bei Flickr
  • Stefan Karstens bei Instagram
  • stefan-karstens.de als RSS-Feed abonieren
  • Start
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Bildnachweis
  • Archiv
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009

Landtagswahl 2017

Kita nur mit Kohle? Bildung geht nur Beitragsfrei. (Plakat DIE LINKE zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein)

Unsere Plakat-Kampagne zur Landtagswahl

25. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Wahlen Kommentar hinterlassen

Ab heute sind unsere Wahlplakate an den Laternen von Schleswig-Holstein zu finden. Anders als die politischen Mitbewerber setzen wir glasklar auf Themen und Ideen – und nicht auf per Photoshop weichgezeichnete Politiker-Gesichter und Wohlfühl-Phrasen. Hier sind die verschiedenen Motive im Einzelnen erklärt.

Weiterlesen
Vorstellung der Landtagswahlkampagne 2017 der Linkspartei Schleswig-Holstein mit (v.l.n.r.) Uli Schippels, Marianne Kolter und Matthias Höhn. Im Hintergrund Großflächenplakat mir der Aufschrift "Was der Politik fehlt, ist Haltung."

Vorstellung unserer Wahlkampagne

24. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Wahlen Kommentar hinterlassen

Zusammen mit dem Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn, haben unsere beiden Spitzendkandidaten Marianne Kolter und Uli Schippels heute unsere Wahlkampagne präsentiert und sich den Fragen der versammelten Presse gestellt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind erschienen, der Saal war prop­pen­voll.

Weiterlesen
Kopf im Sand ist keine Haltung! DIE LINKE zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein.

Kopf im Sand ist keine Haltung! DIE LINKE zur Landtagswahl 2017.

24. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Videos & Fotos Kommentar hinterlassen

Der Wahlspot ist da. :-)

Weiterlesen
Land Schleswig-Holstein und seine Praktikant*innen: In den Jahren 2014 und 2015 hat Schleswig-Holstein 2841 Praktikanten beschäftigt, darunter waren 226 freiwillige Praktika, die nicht fester Bestandteil eines Studiums oder einer Ausbildung sind. Die meisten Dienststellen im Land zahlen gar keine Vergütung, nur 223 Praktikumsverhältnisse wurden vergütet - nicht einmal zehn Prozent. Keine Ausnahme vom Mindestlohn für Praktikantinnen! Kein Einsatz von Praktikantinnen als billige Arbeitskräfte! (Linksjugend Solid Schleswig-Holstein)

Auch Landesbehörden sollen Praktika anständig entlohnen!

23. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Neulich im Landtag, Pressemitteilung Kommentar hinterlassen

Wer bei Landesbehörden ein Praktikum macht, muss für die erbrachte Arbeitsleistung angemessen entlohnt werden. Leider ist dieses bisher keine Selbstverständlichkeit.

Weiterlesen
Junges Mädchen mit Schwimmbrille und Schwimmbrett, im Wasser.

Jedes Kind in Schleswig-Holstein muss schwimmen lernen können!

22. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Neulich im Landtag, Pressemitteilung Kommentar hinterlassen

Über die letzten zehn Jahren sind in Schleswig-Holstein 21 Bäder geschlossen worden, mehr als ein Drittel aller Sportstätten im Land sind dringend sanierungsbedürftig, Sportverbände schlagen Alarm.

Weiterlesen
Koalition bricht Versprechen: SPD, SSW und Grüne verweigern volle Transparenz über Nebenverdienste von Abgeordneten. (DIE LINKE. Schleswig-Holstein)

„Gläserne Abgeordnete“ – in Schleswig-Holstein weiterhin nicht erwünscht

22. März 2017 Stefan Karstens Landtagswahl 2017, Neulich im Landtag, Pressemitteilung Kommentar hinterlassen

Es ist ein schlechter Witz, dass der Landtag sich erst in seiner letzten Sitzung vor der Wahl mit dem Thema Offenlegung von Nebeneinkünften der Abgeordneten befasst.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee. © 2009 – 2023 von Stefan Karstens
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum