Am heutigen Ostersamstag kam der Miethai nach Eckernförde und wurde symbolisch verspeist! Während der gelungenen Aktion konnten wir etliche Leute mit leckeren Fischstäbchen (bzw. der veganen Alternative) versorgen und über unsere Forderungen zur Landtagswahl informieren. Auch das eher regnerische und vor allem stürmische Wetter konnte uns die Stimmung nicht verhageln – auch wenn wir immer wieder den Pavillon vor dem Davonfliegen bewahren mussten.
Auch in Eckernförde wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. In den vergangenen Jahren sind hier die Mieten überdurchschnittlich gestiegen. Dieses ist u. a. eine Folge davon, dass viele Bauprojekte in der Stadt eben nicht darauf abzielen, „normalen“ Wohnraum zu errichten, sondern überwiegen Eigentumswohnungen im gehobenen Preissegment errichtet werden (siehe Hafenspitze). Ebenso fallen auch in Eckernförde Dank des Stegner-Gesetzes von 2009 nach und nach zahlreiche Wohnungen aus der sogenannten Belegbindung. Regelmäßige Folge: steigende Mieten.
Immerhin konnte DIE LINKE in der Eckernförder Ratsversammlung durchsetzen, dass bei künftigen Bauprojekten 20% der neu gebauten Wohnungen der Mietpreisbindung unterliegen müssen. Ähnliche bzw. noch weitergehende Regelungen braucht es auch auf Landesebene. Nur DIE LINKE tritt für eine Politik ein, die bezahlbares Wohnen als Grundrecht aller in Schleswig-Holstein lebenden Menschen versteht.